In unserem umfangreichen Laufblog bieten wir dir fundiertes Expertenwissen zu verschiedenen Themenbereichen wie Lauftraining, Wettkämpfen, Ausrüstung und Ernährung. Unser Newsletter-Archiv enthält alle Artikel unserer wöchentlichen Newsletter gefiltert über unsere Autoren.

Marathonjahr retten und Fehler vermeiden

Marathonjahr retten und Fehler vermeiden

Greif Sport ·

Zusammen mit dem Berlin-Marathon endet für die meisten Läufer die aktuelle Laufsaison 2025. Einerseits geht es um persönliche Bestzeiten, Sub-3-Finish oder einfach nur den Spaß, endlich einen Marathon gelaufen zu sein. Andererseits haben nicht alle ihr erwünschtes Ziel erreicht oder es knapp verfehlt, sodass mancher noch die Chance hat, im Oktober voll anzugreifen. Falls du die Möglichkeit hast, stehen dir der schnelle Frankfurt- und der Magdeburg-Marathon zur Verfügung...

Trittfrequenz beim Laufen

Trittfrequenz beim Laufen

Greif Sport ·

Das Risiko, sich eine laufbedingte Verletzung RRI (Running-Relates Injury) zuzuziehen steigt, wenn man regelmäßig an Wettkämpfen teilnimmt. Daten zeigen, dass im Laufe eines Jahres bei schätzungsweise 56 % der Freizeitläufer RRIs der unteren Extremitäten auftreten. Einige Studien gehen davon aus, dass dieser Anteil sogar bis zu 80 % beträgt...

Greif - for running life (Teil 42)

Greif - for running life (Teil 42)

Greif Sport ·

Beherrsche deine Zeit: Damit du vergleichbare Schmerzen nicht erleidest, halte dich an diese Zeilen: Wenn der Startschuss erfolgt ist, so denke erstens nur eines: Beherrschung! Und zweitens: Vorsichtig angehen. Du bist so voller Adrenalin, dass du losrasen, mit den Assen mitstürmen und die Sterne vom Himmel holen könntest. Du hast absolut keine Schwierigkeiten, den ersten Kilometer kurz oberhalb deiner 1.000-m-Bestzeit zu laufen...

Greif - for running life (Teil 41)

Greif - for running life (Teil 41)

Greif Sport ·

Der Traum von einem idealen Rennen: Nun zu dem eigentlichen Lauf. Vor dem Start hast du dir sicher überlegt, wie schnell du laufen willst. Ich weiß, dass alle Marathonläufer zwei Zeiten im Kopf haben. Die, die sie wirklich laufen können, und die Traumzeit, die es zu erringen gibt, wenn alles stimmt: Für die meisten Läufer stimmt alles, wenn...

Muskeln im Fokus

Muskeln im Fokus

Greif Sport ·

Die Erfahrung, durch Krankheit oder Verletzung plötzlich zum Stillstand gezwungen zu sein, ist für viele Menschen frustrierend. Neben der Sorge um die Genesung stellt sich oft die Frage nach den Auswirkungen auf die körperliche Fitness, insbesondere auf die mühsam aufgebaute Muskelmasse. Es ist ein weit verbreitetes Missverständnis, dass Muskelmasse während einer Krankheit ohne Training "angebaut" werden könnte...

Ausdauerleistung; Höhe vs. Hitze

Ausdauerleistung; Höhe vs. Hitze

Greif Sport ·

Obwohl Sportphysiologen den „Höhentrainingseffekt“ bereits kannten, wurde der Einfluss der Höhe auf die Ausdauerleistung erst nach den Olympischen Spielen 1968 deutlich. Da bekannt war, dass der menschliche Körper dazu neigt, sich an seine Umgebung anzupassen und diese zu kompensieren, wuchs bald das Interesse an moderatem Höhentraining – d. h. in Höhen von etwa 2000 bis 3000 Metern – zur Verbesserung der Wettkampfleistung sowohl in der Höhe als auch auf Meereshöhe...

Teil 3: Laufabenteuer Kenia

Teil 3: Laufabenteuer Kenia

Greif Sport ·

Zurück aus Iten mit vielen Eindrücken. Die ersten Tage zurück sind geprägt von Dankbarkeit – über die einfachen und kleinen Dinge des Lebens, die hier in Deutschland selbstverständlich sind, aber nicht in allen Teilen der Welt. Ebenso dankbar sind wir für die sauerstoffreiche Luft, die flachen Strecken und die fehlenden Feuer an jeder Ecke eines Laufes...

Zielzeiten beim Berlin Marathon 2005, 2015 und 2024

Zielzeiten beim Berlin Marathon 2005, 2015 und 2024

Greif Sport ·

Was haben Freddie Mercury, Karbonschuhe und Lemminge mit dem Berlin-Marathon zu tun?
Eine ganze Menge. Denn beim Blick auf die Zielzeiten der Jahre 2005, 2015 und 2024 zeigt sich: Das Feld wird größer, internationaler, weiblicher – und an der Spitze auch schneller. Doch nicht alle profitieren gleichermaßen vom Fortschritt. Während die ambitionierten „Jäger“ und „Sammler“ immer flotter ins Ziel kommen (vermutlich dank besserer Vorbereitung – und neuer Technologien), fällt die zweite Hälfte zurück...

Teil 2: Laufabenteuer Kenia

Teil 2: Laufabenteuer Kenia

Greif Sport ·

Anders als geplant, aber nicht weniger eindrucksvoll. Eigentlich wollten wir in dieser Woche richtig ins Training einsteigen, die Höhenluft nutzen und Kilometer sammeln. Doch das kenianische Hochland hat uns gleich zu Beginn daran erinnert, dass der Körper nicht immer nach Plan funktioniert...

Sollten Langstreckenläufer sprinten?

Sollten Langstreckenläufer sprinten?

Greif Sport ·

In den letzten Jahrzehnten haben sich zahlreiche Belege angesammelt, die zeigen, dass regelmäßiges hochintensives Intervalltraining ein äußerst effektives Trainingsinstrument für Sportler ist, die ihre Leistung bei relativ geringem Trainingspensum maximieren möchten...

Teil 1: Laufabenteuer Kenia

Teil 1: Laufabenteuer Kenia

Greif Sport ·

Wie versprochen berichten wir hier im Blog von unserer Reise ins Land der Wunderläufer. Wir sind bereits seit einer Woche hier und haben schon viele Eindrücke sammeln können. Beginnend bei der Anreise, die alles andere als reibungslos verlief: Von Brüssel über Frankfurt nach Mombasa, Nairobi und Eldoret – nach 48 Stunden Reise sind wir schließlich in Iten angekommen...

 

Greif - for running life (Teil 40)

Greif - for running life (Teil 40)

Greif Sport · · 1 Kommentar

Die Wahl des Getränks richtet sich nach dem Leistungsstand:

Nicht so gut Trainierte, unterschwellig Laufende (z.B. Ultraläufer und Triathleten) und Radfahrer haben immer noch genug Sauerstoff zur Verdauung über. Letztere arbeiten mit einem geringeren Anteil der Gesamtmuskulatur in ihrem Sport und können niemals die gleichen Sauerstoffmengen nutzen wie ein Läufer...