
Sommer-Regeneration
Die Sonne scheint, die Temperaturen steigen, und bei jedem Training läuft dir der Schweiß ins Gesicht – ja, es ist wieder Sommerzeit! Damit beginnt auch unsere übliche vierwöchige Regeneration im Trainingsplan...
In unserem umfangreichen Läufer Blog bieten wir fundiertes Expertenwissen zu verschiedenen Themenbereichen wie Lauftraining, Wettkämpfen, Ausrüstung und Ernährung. Unser Newsletter-Archiv enthält alle Leitartikel unserer wöchentlichen Newsletter.
Die Sonne scheint, die Temperaturen steigen, und bei jedem Training läuft dir der Schweiß ins Gesicht – ja, es ist wieder Sommerzeit! Damit beginnt auch unsere übliche vierwöchige Regeneration im Trainingsplan...
Hi, wir sind Eric und Luis, Zwillinge und seit Kurzem Teil des Teams Greif. Neben unserem Studium brennen wir fürs Laufen – und möchten euch heute ein bisschen mit auf unsere Reise nehmen...
Laufen ist mehr als nur Sport - es ist ein Weg zu dauerhaftem Wohlbefinden. Es stärkt das Herz, erhält Knochenmasse, verbessert Koordination und Gleichgewicht und senkt das Risiko chronischer Krankheiten. Studien zeigen sogar, dass regelmäßige Läufer im Durchschnitt fast 9 Jahre jünger erscheinen können – dank der Erhaltung der Telomere, den Schutzkappen an den Chromosomen...
Für viele Läuferinnen und Läufer ist die Gleichung einfach: Wer besser laufen möchte, muss mehr laufen. Diese weit verbreitete Annahme führt oft dazu, dass andere Trainingsformen, insbesondere das Krafttraining, vernachlässigt oder als zweitrangig angesehen werden. Es erfordert oft eine gewisse "Willenskraft", auf zusätzliche Laufeinheiten zu verzichten, um Zeit für andere Trainingsformen zu schaffen...
So integrierst du Doppelläufe intelligent in dein Training
Die intelligente Integration von Doppelläufen erfordert eine sorgfältige Planung und ein hohes Maß an Selbstwahrnehmung. Ein unüberlegter Ansatz kann schnell zu Überlastung und Verletzungen führen...
Für ambitionierte Läufer, die ihre Leistungsgrenzen erweitern und ihr Training optimieren möchten, stellt sich oft die Frage nach der Effizienz und dem Nutzen einer erhöhten Trainingsfrequenz. Eine Strategie, die in der Welt des Leistungssports weit verbreitet ist, sind sogenannte "Doubles" oder "Doppelläufe"...
Laufverletzungen sind immer wieder ein bedeutendes Problem für uns Läufer. Die Häufigkeit von Beschwerden ist sowohl bei Laufanfängern als auch bei erfahrenen Athleten bemerkenswert. Um die Freude am Laufen langfristig zu erhalten und eine kontinuierliche sportliche Aktivität zu gewährleisten, kommt der Prävention von Verletzungen eine zentrale Rolle zu. Es ist wichtig zu verstehen, dass die Mehrheit der Laufverletzungen auf eine Überlastung des Bewegungsapparates zurückzuführen ist und somit durch geeignete Maßnahmen vermieden werden kann...
Heute soll es um den Zusammenhang zwischen Kalorienaufnahme und Leistung gehen. Bei gleichen Bedingungen (z. B. Kraft, Stärke, maximale Sauerstoffaufnahme usw.) führt eine geringere Körpermasse bzw. weniger Gewicht zu einer besseren Ausdauerleistung. Dies gilt insbesondere für gewichtsbelastende Sportarten wie Laufen, bei denen der Körper während der gesamten Renndistanz bei jedem Schritt wiederholt gegen die Schwerkraft angehoben werden muss.
Das geht unter die Gürtellinie: Jetzt zu einem Thema, welches im wahrsten Sinne unter die Gürtellinie geht. Ich habe lange gezögert, ob ich diesen Teil hier aufnehmen soll. Aber ich möchte ja gerne allen eine echte Hilfe anbieten und die nachfolgend beschriebenen Probleme sind nun einmal da, darum möchte ich sie nicht hinter der Tür mit dem Herzchen verschwinden lassen. Selbst auf die Gefahr hin, dass meine Kritiker behaupten, ich würde über jeden Dreck schreiben...
Ob auf befestigten Straßen oder abseits der Wege in der Natur – die Wahl des richtigen Laufstils kann dein Training bereichern und neue Motivation schaffen. Entdecke die Unterschiede zwischen Straßenlauf und Trailrunning und finde heraus, welcher Laufstil am besten zu dir passt!
Laufverletzungen sind vielschichtig und entstehen durch ein Zusammenspiel von biomechanischen, physiologischen und psychologischen Faktoren. Wiederholte Belastungen beim Laufen können zu Überlastungsschäden führen, vor allem in Sehnen und Bändern, die sich langsamer an Trainingsbelastungen anpassen. Neben...
Jetzt im April/Mai beginnen endlich bei vielen Mitgliedern die sogenannten Volksläufe oder Wettkämpfe, die deutlich unter der Halb- oder Marathondistanz liegen. Auch bei uns im Greif-Club wird nun der Umfang und die Intensität des Marathontrainings auf kürzere Distanzen angepasst. Ab diesem Zeitpunkt habt ihr die Möglichkeit...