In unserem umfangreichen Laufblog bieten wir dir fundiertes Expertenwissen zu verschiedenen Themenbereichen wie Lauftraining, Wettkämpfen, Ausrüstung und Ernährung. Unser Newsletter-Archiv enthält alle Artikel unserer wöchentlichen Newsletter gefiltert über unsere Autoren.

Sollten Langstreckenläufer sprinten?

Sollten Langstreckenläufer sprinten?

Greif Sport ·

In den letzten Jahrzehnten haben sich zahlreiche Belege angesammelt, die zeigen, dass regelmäßiges hochintensives Intervalltraining ein äußerst effektives Trainingsinstrument für Sportler ist, die ihre Leistung bei relativ geringem Trainingspensum maximieren möchten...

Teil 1: Laufabenteuer Kenia

Teil 1: Laufabenteuer Kenia

Greif Sport ·

Wie versprochen berichten wir hier im Blog von unserer Reise ins Land der Wunderläufer. Wir sind bereits seit einer Woche hier und haben schon viele Eindrücke sammeln können. Beginnend bei der Anreise, die alles andere als reibungslos verlief: Von Brüssel über Frankfurt nach Mombasa, Nairobi und Eldoret – nach 48 Stunden Reise sind wir schließlich in Iten angekommen...

 

Greif - for running life (Teil 40)

Greif - for running life (Teil 40)

Greif Sport · · 1 Kommentar

Die Wahl des Getränks richtet sich nach dem Leistungsstand:

Nicht so gut Trainierte, unterschwellig Laufende (z.B. Ultraläufer und Triathleten) und Radfahrer haben immer noch genug Sauerstoff zur Verdauung über. Letztere arbeiten mit einem geringeren Anteil der Gesamtmuskulatur in ihrem Sport und können niemals die gleichen Sauerstoffmengen nutzen wie ein Läufer...

Regeneration beginnt während des Trainings

Regeneration beginnt während des Trainings

Greif Sport · · 1 Kommentar

Für ambitionierte Ausdauersportler mit regelmäßigem Training kann die Bedeutung der Regeneration nach dem Training gar nicht genug betont werden. Sportler, die sich schneller und umfassender erholen, können unter sonst gleichen Bedingungen früher wieder trainieren oder an Wettkämpfen teilnehmen und bessere Leistungen erbringen...

Sommer-Regeneration

Sommer-Regeneration

Greif Sport ·

Die Sonne scheint, die Temperaturen steigen, und bei jedem Training läuft dir der Schweiß ins Gesicht – ja, es ist wieder Sommerzeit! Damit beginnt auch unsere übliche vierwöchige Regeneration im Trainingsplan...

Fit und langlebig: Leitfaden für ein gesundes Läuferleben

Fit und langlebig: Leitfaden für ein gesundes Läuferleben

Greif Sport · · 1 Kommentar

Laufen ist mehr als nur Sport - es ist ein Weg zu dauerhaftem Wohlbefinden. Es stärkt das Herz, erhält Knochenmasse, verbessert Koordination und Gleichgewicht und senkt das Risiko chronischer Krankheiten. Studien zeigen sogar, dass regelmäßige Läufer im Durchschnitt fast 9 Jahre jünger erscheinen können – dank der Erhaltung der Telomere, den Schutzkappen an den Chromosomen...

Krafttraining für Marathonläufer

Krafttraining für Marathonläufer

Greif Sport · · 1 Kommentar

Für viele Läuferinnen und Läufer ist die Gleichung einfach: Wer besser laufen möchte, muss mehr laufen. Diese weit verbreitete Annahme führt oft dazu, dass andere Trainingsformen, insbesondere das Krafttraining, vernachlässigt oder als zweitrangig angesehen werden. Es erfordert oft eine gewisse "Willenskraft", auf zusätzliche Laufeinheiten zu verzichten, um Zeit für andere Trainingsformen zu schaffen...

Typische Laufverletzungen und deren Prävention

Typische Laufverletzungen und deren Prävention

Greif Sport ·

Laufverletzungen sind immer wieder ein bedeutendes Problem für uns Läufer. Die Häufigkeit von Beschwerden ist sowohl bei Laufanfängern als auch bei erfahrenen Athleten bemerkenswert. Um die Freude am Laufen langfristig zu erhalten und eine kontinuierliche sportliche Aktivität zu gewährleisten, kommt der Prävention von Verletzungen eine zentrale Rolle zu. Es ist wichtig zu verstehen, dass die Mehrheit der Laufverletzungen auf eine Überlastung des Bewegungsapparates zurückzuführen ist und somit durch geeignete Maßnahmen vermieden werden kann...

Kalorien und Leistung

Kalorien und Leistung

Greif Sport ·

Heute soll es um den Zusammenhang zwischen Kalorienaufnahme und Leistung gehen. Bei gleichen Bedingungen (z. B. Kraft, Stärke, maximale Sauerstoffaufnahme usw.) führt eine geringere Körpermasse bzw. weniger Gewicht zu einer besseren Ausdauerleistung. Dies gilt insbesondere für gewichtsbelastende Sportarten wie Laufen, bei denen der Körper während der gesamten Renndistanz bei jedem Schritt wiederholt gegen die Schwerkraft angehoben werden muss.