In unserem umfangreichen Laufblog bieten wir dir fundiertes Expertenwissen zu verschiedenen Themenbereichen wie Lauftraining, Wettkämpfen, Ausrüstung und Ernährung. Unser Newsletter-Archiv enthält alle Artikel unserer wöchentlichen Newsletter gefiltert über unsere Autoren.

Marathon-Fueling

Marathon-Fueling

Greif Sport ·

In den letzten 30 Jahren wurden zahlreiche Forschungsergebnisse veröffentlicht, die zeigen, dass die Einnahme von Kohlenhydraten während der Bewegung (z. B. Gels, Kohlenhydratgetränke usw.) die Leistung bei längeren (90+ Minuten) Veranstaltungen deutlich steigern kann. Die Erklärung ist einfach und besteht aus zwei Gründen...

Marathonjahr retten und Fehler vermeiden

Marathonjahr retten und Fehler vermeiden

Greif Sport ·

Zusammen mit dem Berlin-Marathon endet für die meisten Läufer die aktuelle Laufsaison 2025. Einerseits geht es um persönliche Bestzeiten, Sub-3-Finish oder einfach nur den Spaß, endlich einen Marathon gelaufen zu sein. Andererseits haben nicht alle ihr erwünschtes Ziel erreicht oder es knapp verfehlt, sodass mancher noch die Chance hat, im Oktober voll anzugreifen. Falls du die Möglichkeit hast, stehen dir der schnelle Frankfurt- und der Magdeburg-Marathon zur Verfügung...

Trittfrequenz beim Laufen

Trittfrequenz beim Laufen

Greif Sport ·

Das Risiko, sich eine laufbedingte Verletzung RRI (Running-Relates Injury) zuzuziehen steigt, wenn man regelmäßig an Wettkämpfen teilnimmt. Daten zeigen, dass im Laufe eines Jahres bei schätzungsweise 56 % der Freizeitläufer RRIs der unteren Extremitäten auftreten. Einige Studien gehen davon aus, dass dieser Anteil sogar bis zu 80 % beträgt...

Muskeln im Fokus

Muskeln im Fokus

Greif Sport ·

Die Erfahrung, durch Krankheit oder Verletzung plötzlich zum Stillstand gezwungen zu sein, ist für viele Menschen frustrierend. Neben der Sorge um die Genesung stellt sich oft die Frage nach den Auswirkungen auf die körperliche Fitness, insbesondere auf die mühsam aufgebaute Muskelmasse. Es ist ein weit verbreitetes Missverständnis, dass Muskelmasse während einer Krankheit ohne Training "angebaut" werden könnte...

Ausdauerleistung; Höhe vs. Hitze

Ausdauerleistung; Höhe vs. Hitze

Greif Sport ·

Obwohl Sportphysiologen den „Höhentrainingseffekt“ bereits kannten, wurde der Einfluss der Höhe auf die Ausdauerleistung erst nach den Olympischen Spielen 1968 deutlich. Da bekannt war, dass der menschliche Körper dazu neigt, sich an seine Umgebung anzupassen und diese zu kompensieren, wuchs bald das Interesse an moderatem Höhentraining – d. h. in Höhen von etwa 2000 bis 3000 Metern – zur Verbesserung der Wettkampfleistung sowohl in der Höhe als auch auf Meereshöhe...

Sollten Langstreckenläufer sprinten?

Sollten Langstreckenläufer sprinten?

Greif Sport ·

In den letzten Jahrzehnten haben sich zahlreiche Belege angesammelt, die zeigen, dass regelmäßiges hochintensives Intervalltraining ein äußerst effektives Trainingsinstrument für Sportler ist, die ihre Leistung bei relativ geringem Trainingspensum maximieren möchten...

Regeneration beginnt während des Trainings

Regeneration beginnt während des Trainings

Greif Sport · · 1 Kommentar

Für ambitionierte Ausdauersportler mit regelmäßigem Training kann die Bedeutung der Regeneration nach dem Training gar nicht genug betont werden. Sportler, die sich schneller und umfassender erholen, können unter sonst gleichen Bedingungen früher wieder trainieren oder an Wettkämpfen teilnehmen und bessere Leistungen erbringen...

Sommer-Regeneration

Sommer-Regeneration

Greif Sport ·

Die Sonne scheint, die Temperaturen steigen, und bei jedem Training läuft dir der Schweiß ins Gesicht – ja, es ist wieder Sommerzeit! Damit beginnt auch unsere übliche vierwöchige Regeneration im Trainingsplan...

Fit und langlebig: Leitfaden für ein gesundes Läuferleben

Fit und langlebig: Leitfaden für ein gesundes Läuferleben

Greif Sport · · 1 Kommentar

Laufen ist mehr als nur Sport - es ist ein Weg zu dauerhaftem Wohlbefinden. Es stärkt das Herz, erhält Knochenmasse, verbessert Koordination und Gleichgewicht und senkt das Risiko chronischer Krankheiten. Studien zeigen sogar, dass regelmäßige Läufer im Durchschnitt fast 9 Jahre jünger erscheinen können – dank der Erhaltung der Telomere, den Schutzkappen an den Chromosomen...

Krafttraining für Marathonläufer

Krafttraining für Marathonläufer

Greif Sport · · 1 Kommentar

Für viele Läuferinnen und Läufer ist die Gleichung einfach: Wer besser laufen möchte, muss mehr laufen. Diese weit verbreitete Annahme führt oft dazu, dass andere Trainingsformen, insbesondere das Krafttraining, vernachlässigt oder als zweitrangig angesehen werden. Es erfordert oft eine gewisse "Willenskraft", auf zusätzliche Laufeinheiten zu verzichten, um Zeit für andere Trainingsformen zu schaffen...